Interview zum Thema:
Design in der heutigen Zeit​​​​​​​
Ästhetik, Funktion und Identität – Ein Gespräch über die Bedeutung moderner Gestaltung

Martina Lang im Interview mit Design-Experte Holger Kanzok​​​​​​​​​​​​​​
(Interview gekürzt)​​​​​​​
Design ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik – es beeinflusst unser tägliches Leben, schafft Identität und kann sogar gesellschaftliche Veränderungen anstoßen. Doch wie sieht gutes Design heute aus? Welche Trends bestimmen die Branche? Und wie schaffen es Designer, in einer Welt voller Reize, Klarheit zu schaffen? Wir sprechen mit dem renommierten Designer und Markenstrategen Holger Kanzok über die Herausforderungen und Chancen des modernen Designs.
Herr Kanzok, warum ist Design heute wichtiger denn je?
Wir leben in einer Zeit des visuellen Überflusses. Marken kämpfen um Aufmerksamkeit, Produkte müssen sich differenzieren und gleichzeitig intuitiv nutzbar sein. Design ist das Werkzeug, das Ordnung in die Flut an Informationen bringt. Es sorgt nicht nur für Wiedererkennung, sondern auch für Orientierung und Emotionen. Ein durchdachtes Design kann eine Botschaft in Sekundenbruchteilen vermitteln – das ist Gold wert.
Welche Trends dominieren derzeit das Design?
Minimalismus ist weiterhin stark vertreten. Klare Linien, reduzierte Farben und eine bewusste Gestaltung helfen, sich von der lauten, überladenen Werbewelt abzuheben. Nachhaltigkeit ist ein weiteres großes Thema – nicht nur in der Materialwahl, sondern auch in der Gestaltung: langlebiges, flexibles Design statt schnelllebiger Trends. Zudem spielt die Digitalisierung eine Schlüsselrolle – interaktive Designs, bewegliche Elemente und KI-gestützte Personalisierung werden immer wichtiger.
Wie beeinflusst Technologie die Designbranche?
Technologie hat Design auf eine neue Ebene gehoben. Künstliche Intelligenz ermöglicht personalisierte Nutzererlebnisse, Augmented Reality erweitert die Möglichkeiten für interaktive Markenerlebnisse. Gleichzeitig fordert uns die Digitalisierung heraus, Designs zu schaffen, die in verschiedenen Kontexten funktionieren – auf Smartphones, Tablets, Smartwatches oder großen Bildschirmen. Das verlangt ein radikales Umdenken in der Gestaltung.
"Künstliche Intelligenz ist ein leistungsfähiges Hilfsmittel, das den Menschen unterstützt, aber niemals dessen Kreativität, Entscheidungsfähigkeit und Expertise ersetzen kann. Sie sollte als Erweiterung und nicht als Ersatz menschlicher Fähigkeiten betrachtet werden."

Holger Kanzok
Designer
Gibt es eine Design-Philosophie, die Sie besonders inspiriert?
Definitiv das Bauhaus-Prinzip: ‚Form folgt Funktion‘. Gutes Design ist nicht nur schön, sondern auch sinnvoll. Ein Produkt oder eine Marke muss authentisch wirken, sich nahtlos in den Alltag der Menschen integrieren und dabei eine Geschichte erzählen. Wer das versteht, schafft langlebiges Design, das Menschen begeistert.
Was sind die größten Fehler, die im Design gemacht werden?
Viele setzen Design mit Dekoration gleich. Doch gutes Design ist kein oberflächlicher Anstrich, sondern eine durchdachte Strategie. Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass zu viele Trends auf einmal integriert werden. Wer ständig neuen Strömungen hinterherläuft, verliert schnell seine Identität. Marken und Unternehmen sollten sich fragen: Was macht uns einzigartig? Und wie kann Design das unterstreichen?
Gibt es ein Design, das Sie als besonders gelungenes Beispiel nennen würden?
Die Designsprache von Braun, entwickelt unter Dieter Rams, ist ein Klassiker, der bis heute inspiriert. Klare Formen, intuitive Bedienung und zeitlose Ästhetik – diese Philosophie hat sich bewährt. Auch die Designs von Apple zeigen, dass Reduktion und Liebe zum Detail eine starke emotionale Verbindung schaffen können.
Zum Abschluss: Ihr wichtigster Tipp für gutes Design?
Design ist kein Selbstzweck – es sollte immer einen klaren Mehrwert bieten. Die besten Designs sind oft die einfachsten, weil sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Mein Tipp: Mut zur Reduktion, eine starke Idee im Kern und immer den Nutzer im Fokus behalten.​​​​​​​

Weitere Projekte

Back to Top